Von Cesky Krumlov nach Budejovice und zurück

Heute Schotterwege...
Heute Schotterwege...

Nicht immer sind die Radwege so schön geteert wie in den letzten Tagen. Aber eine flotte  Abfahrt auf Schotterwegen treibt den Puls auch mal etwas nach oben. Sonst ist dies ja nur der Fall, wenn es steil nach oben geht und der Motor des E-Bikes auf die Unterstützung des Pedallierenden hofft.

 

Wie auch schon gestern... die angekündigten 32 Grad 

werden vermutlich locker erreicht werden.

Was ist nur der helle Fleck am unteren linken Bildrand? Hast du ne Idee - ich spendiere ein Bier für die richtige Lösung.

Auch hier ist die Ernte eingefahren...
Auch hier ist die Ernte eingefahren...

Im Gegensatz zu anderen Flußradwegen führt der Moldauradweg nicht immer direkt an der Moldau entlang. Gestern beispielsweise, habe ich die Moldau zweimal zu Gesicht bekommen. Die ersten Kilometer heute sind ähnlich gelagert. Nach ca. 7 km überqueren wir den Fluß und nach 500 m ist er auch schon wieder außer Sichtweite. 

Dafür treffen wir einen Reiseradler - vollgepackt - schon auf der Ebene in Schlangenlinien fahrend. Der Radweg zweigt scharf nach rechts ab, steil nach oben aus dem Moldautal. Der Reiseradler hält sich erst geradeaus, bemerkt dann jedoch, dass wir abzweigen. Er ruft uns etwas Unverständliches hinterher... kann ich tschechisch? Ich bleibe stehen, dann schreit er "seven" und versieht es mit einem Fragezeichen. Ich brülle "yes, here, it goes uphill". Zum besseren Verstädnis: Der Moldauradweg trägt die Nummer 7 - und er ist auch (so wie ich das bisher beurteilen kann) sehr gut ausgeschildert.

 

Er versteht sogar mein schlechtes Englisch, wendet sein Pferdchen und folgt mir. Dummerweise habe ich auf dem stark ansteigenden Weg angehalten, als mein Ohr die Stimme des falsch abbiegenden Typen vernahm. Beim erneuten Anfahren will ich mir ja keine Blöße geben. Ich schaffe es gerade noch das Rad ins Rollen zu bringen und sah rückblickendden Reiseradler, wie er in die Rad-Schiebeposition überging.

Eine tschechische Oma beim Frühstücks-Kaffee...
Eine tschechische Oma beim Frühstücks-Kaffee...

Budweis oder Budejovice wie der Tscheche sagt, ist ja zumindest den Biertrinkern bekannt. Und was soll ich sagen - mein Test hat ergeben, dass ein tschechisches kühles Bier den Durst eines Radlers durchaus zu löschen vermag.  

Hmm, tschechisches Bier...
Hmm, tschechisches Bier...
Rathaus in Budejovice...
Rathaus in Budejovice...

Etwas verwundert bin ich schon... warum muss ein schwäbischer Gastronom zwischen 4,50 und 5,00 Euro für ein Bier verlangen, während ein tschechischer mit 2,00 bis 3,00 Euro Einkommen sein Auskommen bestreiten kann. Auch haben wir für 8 Euro hervorragend gegenüber dem Rathaus in Budejovice gegessen. Und nicht zu vergessen, wir hatten auch einen Ober, der wußte, was Service bedeutet. 

Samson-Brunnen
Samson-Brunnen
Beachte die Muschel...
Beachte die Muschel...

4 Athelten tragen eine kreisförmige Muschel, auf der Samson steht. Um diese Muschel nach Budweis zu tranportieren, waren 62 Pferde notwendig. 

 

Erst dachte ich, Samson wäscht dem Löwen, den er zwischen seine Beine geklemmt hat, die Haare. Nein, das stimmt natürlich nicht. Vielmehr ringt er ihn nieder und bezwingt ihn schlußendlich.

 

Und was soll ich sagen, Samson selbst wurde durch seine Gattin verraten...

Bergwerkseinfahrt...
Bergwerkseinfahrt...

Keine Ahnung, wie der Künstler dieses Werk betitelte - für mich ist es die Landung des Menschen auf der Erde..
Keine Ahnung, wie der Künstler dieses Werk betitelte - für mich ist es die Landung des Menschen auf der Erde..