Mit dem Wohnmobil geht es heute weiter in Richtung Elbe. Ziel ist Mělník, 30 km nördlich von Prag. Mělník liegt auf einem Hügel, hat über 20.000 Einwohner und liegt am Zusammenfluss von Moldau und Elbe. Wobei sich eigentlich 2 Flüsse in die Elbe ergießen: Der Moldaukanal und die Moldau.

Es herrscht unerwartet viel Verkehr in Melnik. Bislang waren wir ja mehr in relativ unbewohnten Gegenden unterwegs. Und da haben die wenigen Autos, die an einem vorbei gefahren sind, nie gestört.
Hier in der Stadt ist es unvermeidbar, dass man mit dem Rad auch mal in eine dicht befahrene Straße einbiegen muss. Gott sei Dank hält sich das ziemlich in Grenzen und nach 1 km pedallieren wir wieder auf einem gut ausgebauten Radweg in Richtung Veltrusy.
Wäre der Radweg zum Schloss Veltrusy breiter, dann würde ich sagen, dass eine königliche Prachtstraße, eine Allee um Schloss führt. Teile davon können kostenlos besichtigt werden. Im Schlossbereich findet sich auch ein Cafe, in dem sich - meist Frauen mit kleinen Kindern - ein Stelldichein geben.
Im Jahre 1716 wurde es von einem Graf erbaut. Umgeben von Parkanlagen umfaßte es zu seiner Blütezeit bis zu 2.000 Hektar. Die naheliegende Moldaubrücke hat zwei Gesichter. Von der linken Seite betrachtet ist es eine alte stählerne Brückenkonstruktion mit Eisenbahncharakter, von der rechten Seite her weist sie kleine Anbauten auf, deren Funtkion mir jedoch verborgen blieben.
Unterhalb der Brücke ist eine Kanu-Slalomstrecke zu sehen. Leider hatten die Kanuten wohl Urlaub. Zu gerne hätte ich mal gesehen, wie sich sich durch die Stangen kämpften.
Zurück in Melnik fuhren wir noch auf den Stadthügel, auf dem sich ebenfalls ein Schloss befindet: Schloss Melnik.
Im 16 Jahrhundert wurde es erbaut. Wobei "erbaut" vielleicht das falsche Wort ist, denn es wurde aus einem bestehenden älteren Anwesen umgebaut.
Von oben hat man einen wunderbaren Blick auf den Zusammenschluß von Moldau und Elbe, so steht es zumindest in einigen Artikeln. Dem kann ich so nicht zustimmen, denn hier fließt nicht nur die Moldau in die Elbe, sondern auch der Kanal, ein Ableger der Moldau.
Was gut auf dem großen Foto links zu sehen ist, ist der Zufluß des Kanals in die Elbe.
Ca. 200 m Flußaufwärts (auf dem großen Foto wäre das links) ist die Einmündung der Moldau (von oben kommend) in die Elbe, die sich hinter dem Busch links verstekt) zu sehen (kleines Bild).