Von Bad Karlshafen nach Hannoversch Gmünden und zurück

Das Wetter soll sich ja nochmals gewaltig ändern. Der Sommer soll noch einmal für einige Tage zurückkehren. Ich schaue indes aus dem Fenster und kann keine Wetteränderung feststellen. Die grauen Wolken am Himmel haben ihre Stellung seit dem Vortag scheinbar nicht verändert obwohl der Wind aus allen Lungenflügeln bläst.

Einheitsgrau über der Weser...
Einheitsgrau über der Weser...
Die Fähre...
Die Fähre...

Da sich unser Schwager samt seiner angetrauten Schwägerin ca. 20 km entfernt auf einem Campingplatz niedergelassen hat, besuchen wir die beiden mal.

 

Kurz nach 12 Uhr ist der richtige Campingplatz gefunden und wir beschließen, um Ursprung der Weser nach Hannoversch Münden zu radeln.

 


Kloster Bursfelde
Kloster Bursfelde
Der Weserstein am Zusammenfluß der Fulda und der Weser...
Der Weserstein am Zusammenfluß der Fulda und der Weser...

Auf den Radweg ist nicht allzuviel los. Lediglich einige Pärchen und 4-5 Radlergruppen begegnen uns. In Hannoversch Gmünden besuchen wir den Weserstein, der den Zusammenfluß von Fulda und Werra beschreibt. 

Es gibt ca. 700 Fachwerkhäuser in Hann.Münden
Es gibt ca. 700 Fachwerkhäuser in Hann.Münden
Die Fulda...
Die Fulda...

Beide Flüsse vereinigen sich und das fließende Gewässer heißt fortan Weser.

 

Wobei sich die Fulda - laut einer Sage - fürchterlich beschwert, da kein einziger Buchstabe aus ihrem schönen Namen (Fulda) im neu gebildeten Fluß "Weser" zu finden ist.


Das letzte Bild zeigt die Fulda im Vordergrund, die auf dem Weg in den Hintergrund das Wasser, der von rechts  zufließenden Werra (auf dem Bild nur mit entsprechender Vorstellungskraft verfügbar) mit auf die Reise in die Nordsee nimmt.